Weshalb ein Gedenkjahr für Bruder Meinrad?
Im Heiligen Jahr 2025 jährt sich der Heimgang des Ehrwürdigen Dieners Gottes Bruder Meinrad Eugster zum hundertsten Mal.
Die ins Mittelalter zurückreichende Tradition der Heiligen Jahre lädt uns ein, im schnellen Lauf der Zeit den Blick auf die Ewigkeit zu richten, wohin wir als gläubige Menschen zeitlebens pilgernd unterwegs sind.
Bruder Meinrad Eugster ging am 14. Juni 1925 aus dieser Erdenzeit ein in die Ewigkeit Gottes. Damit wandelte er in den Fusstapfen seines Namenspatrons, des heiligen Meinrad († 864), aus dessen Zelle im «Finstern Wald» Kloster und Wallfahrtsort Maria Einsiedeln hervorgegangen sind.
Dass dieses Gedenkjahr zum Centenarium des Heimgangs des Ehrwürdigen Dieners Gottes mit dem Heiligen Jahr zusammenfällt, ist eine schöne Fügung. Denn dadurch werden wir von Bruder Meinrad gleichsam an der Hand genommen, um das Heilige Jahr 2025 mit ihm zusammen zu begehen. Wir sind eingeladen, sein Leben und seine Botschaft zu entdecken und als Quelle der Inspiration für unser eigenes Leben zu erschliessen. Diesem Anliegen dienen die «Bruder-Meinrad-Tage» am 14. jedes Monats und die Feier seines 100. Todestages am 14. Juni 2025.
Möge Bruder Meinrad uns durch das Heilige Jahr 2025 begleiten und möge seine Seligsprechung durch die Feier des Gedenkjahres etwas näher rücken, damit er viele Menschen inspirieren kann zu einem Leben für die Ewigkeit.
Die «Bruder-Meinrad-Tage» im Jubiläumsjahr 2025
Inspiriert vom Datum des Heimgangs von Bruder Meinrad Eugster am 14. Juni 1925 findet jeweils am 14. Tag eines jeden Monats ein «Bruder-Meinrad-Tag» statt. Ziel dieser Gedenktage ist es, die Erinnerung an Bruder Meinrad das ganze Jahr über lebendig zu erhalten und an den einzelnen Tagen verschiedene Aspekte seines Lebens und seiner Botschaft zu entdecken und zu vertiefen.
Jeder 14. Tag eines Monats wird thematisch gestaltet. Die beiden Tagesthemen sind inspiriert von der Biografie und der spirituellen Botschaft des Ehrwürdigen Dieners Gottes sowie von den Sakramenten der Kirche, aus denen das Leben von Bruder Meinrad seine ganze geistliche Kraft geschöpft hat.
Das Programm der einzelnen Gedenktage wird weiter unten vorgestellt. Hier präsentieren wir die Themen der «Bruder-Meinrad-Tage» 2025 und deren Bezug zu dessen Biografie:
Dienstag, 14. Januar – Demut und Dankbarkeit
- Beginn des Jubiläumsjahres
- Vernissage der Ausstellung im Gästebereich des Klosters
- Beginn der Arbeit in der Klosterschneiderei (1. Januar 1873)
Freitag, 14. Februar – Arbeit und Werktagsheiligung
- Aufnahme in den Gesellenverein Einsiedeln (19. Januar 1873)
Freitag, 14. März – Einfachheit und Schlichtheit
- Kein biographischer Bezug – Themen aus Bruder Meinrads spiritueller Botschaft
Montag, 14. April – Eucharistie und Hingabe
- Erstkommuniontag von Bruder Meinrad (15. April 1860)
Mittwoch, 14. Mai – Weihe und Heiligkeit
- Primiztag des Bruders von Bruder Meinrad, H.H. Johann Jakob Eugster (3. Mai 1868)
- Bestätigung des heroischen Tugendgrades (28. Mai 1960)
Samstag, 14. Juni – Hoffnung und Vollendung
- Empfang der Sterbesakramente (5. Juni 1925)
- Todestag von Bruder Meinrad (14. Juni 1925)
Montag, 14. Juli – Firmung und Zeugnis
- Firmtag von Bruder Meinrad (13. Juli 1859)
Donnerstag, 14. August – Taufe und Gotteskindschaft
- Geburtstag und Tauftag von Bruder Meinrad (23. August 1848)
Sonntag, 14. September – Lebensweihe und Beständigkeit
- Einfacher Professtag von Bruder Meinrad (5. September 1875)
- Feierlicher Professtag von Bruder Meinrad (22. September 1878)
Dienstag, 14. Oktober – Liebe und Familie
- Hochzeitstag der Eltern von Bruder Meinrad, Johann Ulrich Eugster und Anna Maria Rechsteiner (30. September 1833)
Freitag, 14. November – Glaube und Versöhnung
- Kein biographischer Bezug – Themen aus Bruder Meinrads spiritueller Botschaft
Sonntag, 14. Dezember – Treue und Geduld
- Abschluss des Jubiläumsjahres
- Finissage der Ausstellung im Gästebereich des Klosters
- Kein biographischer Bezug – Themen aus Bruder Meinrads spiritueller Botschaft
Die einzelnen «Bruder-Meinrad-Tage» werden auf der Webseite www.kloster-einsiedeln.ch jeweils zeitnah angekündigt. Dabei wird auch auf inhaltliche oder sonstige Besonderheiten des jeweiligen Tages aufmerksam gemacht.
Programm an den einzelnen Gedenktagen
Die «Bruder-Meinrad-Tage» folgen immer – ausser am 100. Todestag, dem 14. Juni 2025 – dem gleichen Ablauf. Das Programm an sich wiederholt sich zwar, doch sind die Inhalte der Impulse und der Gebetszeiten jeweils unterschiedlich und erschliessen immer einen anderen Aspekt aus den Lebens- und Glaubensstationen von Bruder Meinrad und lassen so das Heilige Jahr an der Hand von Bruder Meinrad tiefer erleben.
Das sind die Programmpunkte jeweils am 14. eines jeden Monats im Jahr 2025:
14.30 Uhr | Vorführung des Bruder-Meinrad-Films (Alte Mühle) |
15.00 Uhr | Gebetszeit am Grab von Br. Meinrad mit Impuls zum Thema des jeweiligen Tages (Klosterkirche) anschl. Gelegenheit zum Besuch von Sterbezimmer und Ausstellung (Hof) |
16.00 Uhr | Eucharistische Segensandacht (Unterkirche) |
16.30 Uhr | Vesper und «Salve Regina» (Klosterkirche) |
17.30 Uhr | Abendmesse (Gnadenkapelle/Klosterkirche) anschl. Rosenkranzgebet um die Seligsprechung von Bruder Meinrad (Gnadenkapelle) |
Die einzelnen Programmpunkte am 14. eines jeden Monats bilden ein abgerundetes «spirituelles Gesamtpaket». Doch können die einzelnen Elemente nach Belieben ausgewählt oder ausgelassen werden, so wie es für die persönliche Situation passt.
Programm am 100. Todestag, Samstag, 14. Juni 2025
Höhepunkt des Jubiläumsjahres zu Ehren von Bruder Meinrad ist sein 100. Todestag, sein «Geburtstag für den Himmel». Am Samstag, 14. Juni 2025 weicht das Programm von den anderen «Bruder-Meinrad-Tagen» ab und besitzt mit dem festlichen Pontifikalamt um 11.15 Uhr und der feierlichen Andacht um 14.00 Uhr (beides in der Klosterkirche) zwei besondere liturgische Höhepunkte.
10.00 Uhr | 1. Vorführung des Bruder-Meinrad-Films (Alte Mühle) und Gelegenheit zum Besuch von Sterbezimmer und Ausstellung (Hof) |
11.15 Uhr | Feierliches Pontifikalamt mit Festpredigt (Klosterkirche) |
12.15 Uhr | Mittagspause |
14.00 Uhr | Feierliche Andacht mit Impuls zum Thema des Tages mit Prozession und Gebetszeit am Grab von Br. Meinrad (Klosterkirche) |
15.00 Uhr | 2. Vorführung des Bruder-Meinrad-Films (Alte Mühle) und Gelegenheit zum Besuch von Sterbezimmer und Ausstellung (Hof) |
16.00 Uhr | Eucharistische Segensandacht (Unterkirche) |
16.30 Uhr | Feierliche Vesper und «Salve Regina» (Klosterkirche) |
18.30 Uhr | Rosenkranzgebet um die Seligsprechung von Bruder Meinrad (Gnadenkapelle) |
Die Feier zum 100. Todestag wird zeitnah auch auf der Webseite www.kloster-einsiedeln.ch angekündigt. Dabei wird auch auf inhaltliche oder sonstige Besonderheiten des Tages aufmerksam gemacht. Bitte informieren Sie sich zeitnah!