Sprachnavigation

Weshalb ein Gedenkjahr für Bruder Meinrad?

Im Heiligen Jahr 2025 jährt sich der Heimgang des Ehrwürdigen Dieners Gottes Bruder Meinrad Eugster zum hundertsten Mal. 

Die ins Mittelalter zurückreichende Tradition der Heiligen Jahre lädt uns ein, im schnellen Lauf der Zeit den Blick auf die Ewigkeit zu richten, wohin wir als gläubige Menschen zeitlebens pilgernd unterwegs sind.

Bruder Meinrad Eugster ging am 14. Juni 1925 aus dieser Erdenzeit ein in die Ewigkeit Gottes. Damit wandelte er in den Fusstapfen seines Namenspatrons, des heiligen Meinrad († 864), aus dessen Zelle im «Finstern Wald» Kloster und Wallfahrtsort Maria Einsiedeln hervorgegangen sind.

Dass dieses Gedenkjahr zum Centenarium des Heimgangs des Ehrwürdigen Dieners Gottes mit dem Heiligen Jahr zusammenfällt, ist eine schöne Fügung. Denn dadurch werden wir von Bruder Meinrad gleichsam an der Hand genommen, um das Heilige Jahr 2025 mit ihm zusammen zu begehen. Wir sind eingeladen, sein Leben und seine Botschaft zu entdecken und als Quelle der Inspiration für unser eigenes Leben zu erschliessen. Diesem Anliegen dienen die «Bruder-Meinrad-Tage» am 14. jedes Monats und die Feier seines 100. Todestages am 14. Juni 2025.

Möge Bruder Meinrad uns durch das Heilige Jahr 2025 begleiten und möge seine Seligsprechung durch die Feier des Gedenkjahres etwas näher rücken, damit er viele Menschen inspirieren kann zu einem Leben für die Ewigkeit.

Servicenavigation