Sprachnavigation

Bruder Meinrad Eugster begegnen

Bruder Meinrad ist kein «spektakulärer» Heiliger. Er hat in seinem Leben keine grossen Werke vollbracht, keinen Orden gegründet, keine Bücher geschrieben, keine Wunder gewirkt. Und doch hat sein Leben eine Ausstrahlung, die bis heute fasziniert. Bruder Meinrad beeindruckt nicht durch herausragende Leistungen, sondern durch Einfachheit, Hingabe und Treue. Es sind Tugenden, die auch wir in der Nachfolge Jesu leben können. Auf diesem Weg kann uns Bruder Meinrad Vorbild und Begleiter sein.

Das Leben von Bruder Meinrad ist schnell erzählt: Bruder Meinrad wurde am 23. August 1848 als Josef Gebhard Eugster bei Altstätten im St. Galler Rheintal geboren. Kurz nach der Primarschule begann die Arbeit in einer Textilfabrik, um zum Lebensunterhalt seiner Familie und dem Studium seiner Brüder beizutragen. Mit 16 Jahren begann er in Altstätten die Schneiderlehre, die er 1866 mit der Gesellenprüfung abschloss. Im April 1867 begann er seine Wanderschaft, die ihn nach Rapperswil, Rorschach und Feldkirch führte. Nach einem Aufenthalt bei seinem geistlichen Bruder, Kaplan Jakob Eugster in Pfäfers, kam er auf Neujahr 1873 ins Kloster Einsiedeln, wo er in der Klosterschneiderei beschäftigt war. Er legte am 5. September 1875 die Mönchsprofess ab und lebte 50 Jahre als einfacher Bruder im Kloster Einsiedeln, wo er vor allem als Schneider wirkte und die Kleiderkammer verwaltete. Am Abend des 14. Juni 1925 verstarb er.

Rein äusserlich gesehen also kein Leben, das besondere Aufmerksamkeit auf sich zieht oder gar Bewunderung hervorruft… Doch was vor den Augen der Welt verborgen blieb, hatte Wert für die Ewigkeit! Denn in der «Schule des heiligen Benedikt» reifte Bruder Meinrad zum Heiligen heran. Bruder Meinrad ist einer jener Menschen, die nichts Aussergewöhnliches getan haben, aber das Gewöhnliche mit einer aussergewöhnlichen Liebe. Bei Bruder Meinrad hat sich das verwirklicht, was der heilige Benedikt von Nursia im Vorwort zu seiner Mönchsregel schrieb: «Wer im klösterlichen Leben und im Glauben fortschreitet, dem wird das Herz weit, und er läuft in unsagbarem Glück der Liebe den Weg der Gebote Gottes» (Benediktsregel, Prolog 49).


Bildergalerie


Einige besondere Daten im Leben von Bruder Meinrad und seiner Familie

30. September 1833

Hochzeitstag der Eltern, Johann Ulrich Eugster und Anna Maria Rechsteiner
23. August 1848Geburtstag und Tauftag
13. Juli 1859Firmtag
15. April 1860Erstkommuniontag
3. Mai 1868Primiztag des Bruders, H.H. Johann Jakob Eugster
1. Januar 1873Beginn der Arbeit in der Klosterschneiderei 
19. Januar 1873Aufnahme in den Gesellenverein Einsiedeln
5. September 1875Einfacher Professtag
22. September 1878Feierlicher Professtag 
5. Juni 1925Empfang der Sterbesakramente
14. Juni 1925Todestag
16. Juni 1925Bestattung in der Mönchsgruft
28. Mai 1960Bestätigung des heroischen Tugendgrades

 

Servicenavigation